Unser Blasmusiklehrgang kann auf eine lange Geschichte zuürckblicken. Er wird seit 1971 durchgeführt. Jährlich nehmen ca. 70 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 9 und 15 Jahren aus dem gesamten Verbandsgebiet an dieser musikalischen Ausbildung an folgenden Musikinstrumenten teil:
-
Querflöte
-
Klarinette
-
Alt-Saxophon
-
Trompete/Flügelhorn
-
Tenorhorn
-
Waldhorn
-
Posaune
-
Schlagzeug
Der Lehrgang dauert drei Jahre und bereitet auf die Prüfung zum Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze (D1) vor. Ausgebildet werden die Jungmusikerinnen und Jungmusiker in Theorie und Praxis. Der Instrumentalunterricht erfolgt im Einzel- oder Partnerunterricht bzw. in der Dreiergruppe. Ensemblespiel, Rhythmik und Gehörbildung wird in größeren gemischten Gruppen unterrichtet.
Der Lehrgang aus zwei Säulen, dem wöchentlichen Instrumentalunterricht an den vier Standorten (derzeit Lingenfeld, Leimersheim, Rheinzabern und Wörth) und fünf Samstagseinheiten (jeweils ca. 10 bis 13 Uhr) für Ensemblespiel, Rhythmik und Gehörbildung, die den Instrumentalunterricht ergänzen.
Für weitere Informationen steht Lehrgangsleiter
Informationsmaterial zum Blasmusiklehrgang:
Alternativer Flyer [Stand: 2022]
Ausschreibung Blasmusiklehrgang 2024 [Stand: 28.10.2023]