-
Querflöte
-
Klarinette
-
Alt-Saxophon
-
Trompete/Flügelhorn
-
Tenorhorn
-
Waldhorn
-
Posaune
-
Schlagzeug
Der Lehrgang besteht aus zwei Säulen: dem wöchentlichen Instrumentalunterricht an vielen Standorten im Verbandsgebiet und fünf Samstagseinheiten (jeweils ca. 10 bis 13 Uhr) für Ensemblespiel, Rhythmik und Gehörbildung, die den Instrumentalunterricht ergänzen.
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die Jugendleitungen des Heimatvereins mittels beigefügtem Formblatt bis 20. Dezember 2024 an den Lehrgangsleiter Jonas Isufaj,
Die Auftaktveranstaltung für den Blasmusiklehrgang 2025 findet am Montag, den 27. Januar 2025 in der IGS in Wörth statt.
Für weitere Informationen steht Lehrgangsleiter
Unsere Workshops finden 2025 an folgenden Terminen (jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr) statt:
- Samstag, der 03. Mai 2025
- Samstag, der 07. Juni 2025 (Vorbereitung zum Verbandsmusikfest 2025)
- Samstag, der 20. September 2025
- Samstag, der 15. November 2025
Teilnahme am Verbandsmusikfest 2025: Samstag, 21. Juni 2025
Prüfung Junior/Bronze: 29. November 2025 Nachprüfung: 13. Dezember 2025
Ensemble/Einzelvorspiel mit Übergabe der Urkunden JMLA Junior und Bronze:
- Montag, der 15. Dezember 2025
Informationsmaterial zum Blasmusiklehrgang:
Download: Ausschreibung Blasmusiklehrgang 2025
Download: Lehrgangsinhalte 2025
Download: Flyer für Vereinswerbung