Weiterbildung zur Instrumentallehrkraft - Qualifikationsstufe C2 2024

Weiterbildung zur Instrumentallehrkraft - Qualifikationsstufe C2 2024

Zielgruppe:
Erfahrene Instrumentalist:innen, Instrumentallehrer:innen im Musikverein bzw. Kreismusikverband und solche, die es werden wollen, Jugendleiter:innen     
    
Voraussetzungen:
Spaß an der Musik und daran, diesen Spaß weiterzugeben, fortgeschrittene Fähigkeiten im Intrumentalspiel
    
Inhalte:        
Didaktik und Methodik des Lehrens und Lernens, Instrumentalspiel, Unterrichtsplanung, Unterrichtsbeobachtung, Allgemeine Musiklehre, Gehörbildung, Literaturkunde, Stilkunde und Vortragslehre
   
Abschluss:     Schriftliche und praktische Prüfung der Qualifikationsstufe C2 

Dozierende:     Michael Stecher, Matthias Wolf, Markus Metz, Vivien Rieder, Thomas Türk, Jonas Isufaj, Adrian Rüdiger, u.a.     

Leitung:        Vivien Rieder, Fachbereich C-Lehrgänge | Matthias Wolf, Bundesmusikdirektor des BDB

Organisation:  Thomas Türk, Fachbereich C-Lehrgänge    

Veranstalter:  Kreismusikverband Germersheim in Kooperation mit dem Bund Deutscher Blasmusikverbände (BDB)
Der Lehrgang ist Teil eines Pilotprojekts des BDB zur Weiterentwicklung der Lehrgangsinhalte und -strukturen. 
https://www.bdb-online.de/wp-content/uploads/BDB-Logo-Dachmarke-100x85-1.png
Kursgebühr:  
700,- EUR bzw. 990,- EUR für Teilnehmer außerhalb des Kreismusikverbandes Germersheim (inkl. Verpflegung während der Lehrgangsphasen). Die Zahlung ist in zwei Raten vorgesehen.

Alle Phasen finden vor Ort im Kreis Germersheim statt:
Phase 1: 23.-25.02.2024
Phase 2: 12.-14.04.2024
Phase 3: 21.-23.06.2024
Phase 4: 23.-25.08.2024
Phase 5: 25.-27.10.2024
Prüfungsphase: 02./03.11.2024 oder 16./17.11.2024

Die Teilnahme an den Lehrgangsphasen ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung.

Lehrgangsorte:  IGS Wörth, Goethe-Gymnasium Germersheim
   
Anmeldeschluss:     15. Januar 2024

Weitere Informationen und Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Free Joomla templates by Ltheme