Blasmusiklehrgang

Der Blasmusiklehrgang des Kreismusikverbandes Germersheim wird seit 1971 durchgeführt. Jährlich nehmen ca. 60 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 9 und 15 Jahren aus dem gesamten Verbandsgebiet an dieser musikalischen Ausbildung an folgenden Musikinstrumenten teil:
  • Querflöte
  • Klarinette
  • Alt-Saxophon
  • Trompete/Flügelhorn
  • Tenorhorn
  • Waldhorn
  • Posaune
  • Schlagzeug
Der Lehrgang dauert drei Jahre und bereitet auf die Prüfung zum Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze (D1) vor.
Ausgebildet werden die Jungmusikerinnen und Jungmusiker in Theorie und Praxis. Der Instrumentalunterricht erfolgt im Einzel- oder Partnerunterricht bzw. in der Dreiergruppe. Ensemblespiel, Rhythmik und Gehörbildung wird in größeren gemischten Gruppen unterrichtet.

Der Lehrgang aus zwei Säulen, dem wöchentlichen Instrumentalunterricht an den vier Standorten (derzeit Lingenfeld, Leimersheim, Jockgrim und Wörth) und fünf Samstagseinheiten (jeweils ca. 10 bis 14 Uhr) für Ensemblespiel, Rhythmik und Gehörbildung, die den Instrumentalunterricht ergänzen. 


Informationsmaterial zum Blasmusiklehrgang:

Free Joomla templates by L.THEME

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.