-
Querflöte
-
Klarinette
-
Alt-Saxophon
-
Trompete/Flügelhorn
-
Tenorhorn
-
Waldhorn
-
Posaune
-
Schlagzeug
Ausgebildet werden die Jungmusikerinnen und Jungmusiker in Theorie und Praxis. Der Instrumentalunterricht erfolgt im Einzel- oder Partnerunterricht bzw. in der Dreiergruppe. Ensemblespiel, Rhythmik und Gehörbildung wird in größeren gemischten Gruppen unterrichtet.
Der Lehrgang aus zwei Säulen, dem wöchentlichen Instrumentalunterricht an den vier Standorten (derzeit Lingenfeld, Leimersheim, Jockgrim und Wörth) und fünf Samstagseinheiten (jeweils ca. 10 bis 14 Uhr) für Ensemblespiel, Rhythmik und Gehörbildung, die den Instrumentalunterricht ergänzen.
Informationsmaterial zum Blasmusiklehrgang: